Einführung in Cisco Software Defined Access (SD-Access)
SDA
Dauer |
4 Tage 18.07.2023 |
---|---|
Kurszeiten |
08:30-12:00 / 13:00-16:30 |
Kursort | Zürich |
Kosten | CHF 3'500.00 Lunch und Pausenverpflegungen inklusive. |
Sprache | Deutsch |
Dokumentation |
2.0 AnyWeb Unterlagen in Deutsch. |
PDF Export |
Dauer |
4 Tage 21.11.2023 |
---|---|
Kurszeiten |
08:30-12:00 / 13:00-16:30 |
Kursort | Zürich |
Kosten | CHF 3'500.00 Lunch und Pausenverpflegungen inklusive. |
Sprache | Deutsch |
Dokumentation |
2.0 AnyWeb Unterlagen in Deutsch. |
PDF Export |
Dauer |
4 Tage 27.02.2024 |
---|---|
Kurszeiten |
08:30-12:00 / 13:00-16:30 |
Kursort | Zürich |
Kosten | CHF 3'500.00 Lunch und Pausenverpflegungen inklusive. |
Sprache | Deutsch |
Dokumentation |
2.0 AnyWeb Unterlagen in Deutsch. |
PDF Export |
Dauer |
4 Tage 28.05.2024 |
---|---|
Kurszeiten |
08:30-12:00 / 13:00-16:30 |
Kursort | Zürich |
Kosten | CHF 3'500.00 Lunch und Pausenverpflegungen inklusive. |
Sprache | Deutsch |
Dokumentation |
2.0 AnyWeb Training Unterlagen in Englisch. |
PDF Export |
Software-Defined Access (SD-Access) ist die Antwort von Cisco auf Digitalisierung und Automatisierung im Enterprise-Netzwerk. SD-Access vereinfacht das Segmentieren und erhöht so die Sicherheit im Netz. Der Kurs zeigt die Möglichkeiten von SD-Access und der übergeordneten Architektur Digital Network Architecture (DNA) auf. Ebenso ist Bestandteil des Kurses, wie SD-Access mit dem DNA Center (DNA-C) aufgebaut und betrieben wird, und wie sich das Zusammenspiel von SD-Access mit ISE zeigt. In diesem Zusammenhang bietet ISE die mächtige Möglichkeit, das Netzwerk mit Hilfe von Policies zu segmentieren. Weiter gehen wir auch auf die „programmability“ des Netzwerkes ein. SD-Access bietet die Möglichkeit, zusätzlich zu den vorhandenen Tools im DNA-Center eigene Scripts und Programme zu schreiben. Hier werden Grundbegriffe wie API, REST oder Postman angeschaut. |
VoraussetzungenNetzwerk-Kenntnisse aus Engineering oder Betrieb, auf dem Level eines Cisco Certified Network Associate (CCNA). |
|
LernzielTeilnehmende verstehen das Konzept von SD-Access. Sie wissen, wie SD-Access eingesetzt werden kann. Sie kennen die Elemente und Funktionsweisen von SD-Access und können das DNA Center bedienen. Begriffe wie API, REST oder Postman können sie einordnen und haben erste Erfahrungen damit gemacht, wie mit REST über API auf das DNA Center (DNA-C) zugegriffen werden kann. |
|
ZielgruppeNetzwerk-Professionals mit Interesse daran, wie Netzwerke mit all deren Anforderungen bezüglich Sicherheit, Bedienbarkeit und Skalierbarkeit auf eine effiziente Art und Weise aufgebaut und betrieben werden können. |
|
KursinhaltEinführung in SD-Access / DNA
Das Netzwerk
Managen des Netzwerkes mit einem SDN Controller
DNA Center
ISE
Programmability / Automatisierung
|
|
ÜbungenAufbau eines SDA Netzwerks mit Einbindung WLC Controller. |
|
Zertifizierungkeine. |
|
Rezertifizierungkeine. |